Antonio Stradivari — Antonio Giacomo Stradivari (auch latinisiert Antonius Stradivarius, * um 1644 oder, laut neueren Forschungen, 1648, der Geburtsort ist unbekannt; † 18. Dezember 1737 in Cremona) war ein italienischer Geigenbaumeister … Deutsch Wikipedia
Antonio Stradivarius — Antonio Stradivari Antonio Giacomo Stradivari (auch latinisiert Antonius Stradivarius, * um 1644 oder, laut neuerer Forschungen, 1648, der Geburtsort ist unbekannt; † 18. Dezember 1737 in Cremona) war ein italienischer Geigenbaumeister … Deutsch Wikipedia
Antonius Stradivarius — Antonio Stradivari Antonio Giacomo Stradivari (auch latinisiert Antonius Stradivarius, * um 1644 oder, laut neuerer Forschungen, 1648, der Geburtsort ist unbekannt; † 18. Dezember 1737 in Cremona) war ein italienischer Geigenbaumeister … Deutsch Wikipedia
Gemeiner Spaltblättling — (Schizophyllum commune) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Martin Schleske — (* 1965 in Stuttgart) ist ein deutscher Geigenbauer von internationalem Ruf. In Fachkreisen wird er der „Stradivari des 21. Jahrhunderts“ genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Schizophyllum commune — Gemeiner Spaltblättling Gemeiner Spaltblättling (Schizophyllum commune) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) … Deutsch Wikipedia
Schleske — Martin Schleske (* 1965 in Stuttgart) ist ein deutscher Geigenbauer von internationalem Ruf. Leben Von 1982 bis 1986 absolvierte Schleske seine Grundausbildung an der Staatlichen Fachschule für Geigenbau in Mittenwald. Anschließend nahm er ein… … Deutsch Wikipedia
Schloss Ivenack — Ivenacker Schloss Das Schloss in Ivenack zehn Kilometer östlich von der Reuterstadt Stavenhagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte geht auf ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster aus dem 13. Jahrhundert zurück, das im Zuge der Reformation … Deutsch Wikipedia
Stradivari — Antonio Stradivari Antonio Giacomo Stradivari (auch latinisiert Antonius Stradivarius, * um 1644 oder, laut neuerer Forschungen, 1648, der Geburtsort ist unbekannt; † 18. Dezember 1737 in Cremona) war ein italienischer Geigenbaumeister … Deutsch Wikipedia
Kunstharzpressholz — (KP) ist ein Holzwerkstoff, bei dem dünnes Furnierholz mit Kunstharz, vor allem Phenolharz, imprägniert und unter hohen Temperaturen zu Platten oder anderen Halbzeugen verpresst wird. Es gehört damit zu den Schichtstoffen. Kunstharzpressholz wird … Deutsch Wikipedia